Philosophie

Unsere Philosophie
Wanderer, kommst du nach Palatina...
...nimm etwas Buttersößchen fürs Knusperhermelin mit.
(Porcius Liscita, palatinischer Gastwirt)

Das ist für all diejenigen, die hier durch die Weiten des Internets streifen, und durch Zufall über unsere Seite stolpern.

Palatina sul Aqua ist ein Forenrollenspiel. Das heißt, wir schreiben unsere Charaktere wie in einer Geschichte, beschreiben, was sie erleben, riechen die Düfte ihrer Straßen, schmecken ihre Speisen und bewundern die Umgebung. Wir schaffen ihre Welt durch unsere Phantasie.

Es gibt viele Forenrollenspiele im Internet, einige in ferner Zukunft, andere in einer Fantasy-Welt, wieder andere spielen TV-Serien nach. Unser RPG spielt in der Spätrenaissance des 16. Jahrhundert, und wir halten uns an diesen Rahmen – allerdings gibt es einige Unterschiede zu anderen RPGs. So verzichten wir hier auf einen Spielleiter, der uns Situationen vorsetzt. Das Spiel ist frei, es gibt einzig ein paar feste Wegmarken wie das Wetter, die Umgebung, Feste und außergewöhnliche Ereignisse, welche vorgegeben werden.

Grundlegend anders ist bei Palatina eine gewisse Lockerheit und Einstellung, welche den Geist der Renaissance einfängt; so gibt es hier abstruse Situationen, die an britischen Humor oder die allgemeine Popkultur des 20. Jahrhunderts anspielen, oft in der Form gut verpackter Ironie. In Palatina kann es dazu kommen, dass eine Meute heidnischer Kult-Hermeline englische Renaissancekünstler kidnappen, um unter Strawinskys Klängen der Frühlingsweihe dem Hermelingott ein Opfer darzubringen, dass im Theater Opernaufführungen übertrieben und dadurch aufs Korn genommen werden, oder dass die Butteri in der Maremma sich wie Desperados aus den Spaghetti-Western eines Sergio Leone verhalten.

Das bedeutet nicht, dass hier nicht auch jeder ganz normal sein Leben als Bewohner einer großen Renaissancestadt irgendwo in Mittelitalien verleben kann. Es prägt nur unser Spielgefühl, dass hier vieles nicht allzu ernst genommen wird, und daher einige Sachen anders laufen. Die Interaktion zwischen den Spielern, und das Lösen von Problemen untereinander sind uns lieber als ein ellenlanger Regelkatalog, bei dem riesige Charakterbeschreibungen, Anmeldefristen, Bewerbungen und sonstiges fällig sind. Wir verstecken unser Forum auch nicht.

Weder ist das hier ein Chat-RPG noch ein Roman. Es gibt keine Mindestanzahl an Zeilen oder Worten, die beim Abfassen eines Posts erreicht werden müssen. Natürlich ist es schön, wenn jemand mehr schreibt, keine Frage. Allerdings weicht dieses Vorhaben oft unserem Hang darin, dass Dialoge in unserem RPG bevorzugt werden. Insbesondere in einer italienischen Stadt leben Menschen, die eher dazu neigen, viel zu reden... und im Spiel miteinander gilt das umso mehr!

Wir benachteiligen hier auch niemanden, weil er ein bestimmtes Alter nicht erreicht hat. Es gibt 16jährige, die schreiben besser als 30jährige. Und auch Erotik und Gewalt kann man so verpacken, dass sie für „jüngere“ lesbar sind.

Weitere Regeln, wie die Festlegung der Person? Hier kann jeder individuell seinen Stil schreiben, ob nun in der 1. oder der 3. Person.
Festlegung eines Zeitraumes? Wenn mehrere Spieler schreiben, dann gilt nur für sie die Zeit, die sie schreiben, in anderen Teilen der Stadt, bzw. in den RPGs der anderen Spieler können auch gerade andere Zustände herrschen. Wir orientieren uns an unserem Gegenüber und nicht daran, wie es gerade draußen aussieht! Im Zweifelsfall kann sich dann eben ein virtueller Abend mal über reale Tage hinziehen.

Ihr seht also, hier geht es vor allem eins: um das gemeinsame Spiel, und damit unseren Spaß. Wir genießen es oft, auch einfach nur durch die Hügel und Haine zu wandern, die der Toskana ähneln, durch die Stadt und Umgebung zu reiten. Dann wieder gibt es große Geschichten, die einzelne für ihre Charaktere schreiben, mit Wendungen und Schicksalen. Oder man amüsiert sich dabei, dem zynischen Malteserritter Dr. Hauss bei der Arbeit zuzusehen, wenn er Patienten quält, folgt den merkwürdigen Vorlesungen zerstreuter Doktoren an der Universität, oder vernimmt die sarkastischen Laute von herumstreunenden Hermelinen, die kein Mensch versteht. Schließlich gibt es dann noch die großen Feste, dazu die beiden legendären Rennen im Jahr, Palio genannt, welche stets für Spannung, Begeisterung und Stimmung sorgen, wenn die Reiter quer durch Palatina fegen...

In diesem Sinne: schaut euch doch mal etwas um. Ihr findet hier neben dem RPG und einer lebendigen Community auch einiges an Hintergrundinfos zur Italienischen Renaissance, sowie zu Palatina selbst, wie die Stadtgeschichte, die dort lebende Bevölkerung, Feste, Währung – und natürlich auch einen Artikel über Hermeline!

Viel Spaß dabei wünschen

Die Palatiner